Ein Gastro-Wörterbuch: alle Begriffe, die ein echter Experte und Foodie kennen muss
Sei es aus Liebe zum Essen oder um jemanden zu beeindrucken - es gibt Ausdrücke in der Gastronomie, die man kennen sollte.
Sei es aus Liebe zum Essen oder um jemanden zu beeindrucken - es gibt Ausdrücke in der Gastronomie, die man kennen sollte. Und wie lerne ich mehr über Kochkunst? Prägen Sie sich die wichtigen Begriffe ein und lassen Sie sich verführen von den neuesten gastronomischen Trends.
Welche Begriffe sind das?
- Brinner: Oder anders gesagt, ein traditionelles Frühstück am Abend. Es handelt sich nicht um ein opulentes „Abend-Frühstück“, und in Wirklichkeit machen wir es schon seit langem, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wer hat sich nicht schon einmal am frühen Abend mit einer Schale Lieblings-Frühstücksflocken vor den Fernseher gesetzt? Dies ist ein klares Beispiel für ein Breakfast for Dinner, ein Frühstück zum Abendessen.
- Raw Kitchen oder Rohkost. Sie basiert auf der Philosophie, sich von rohen, biologischen Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft zu ernähren. Aber dazu genügt es nicht, einfach grünen Salat anzurichten oder Früchte zu schälen. Rohkost, die eines Meisterkochs würdig ist, erfordert aufwändigere Techniken wie die Dehydrierung oder das Keimen im Falle der Samen. Dabei ist es das Ziel, die Lebensmittel in ihrer reinsten Form zu verspeisen und so alle Nährstoffe zu nutzen.
- Stop & Go: Die neue, entspannte Version des Take away. Neue Lokale tauchen auf und laden uns ein, diesem aktuellen Trend zu folgen.
- Street Food: Essen, das auf der Straße an mobilen Verkaufsständen wie Food Trucks erhältlich ist. Das sind Kleintransporter, die eine Auswahl an köstlichen Speisen anbieten und dank ihrer vier Räder überall hinkommen.
- Nikkei-Küche: Eine Mischung japanischer und peruanischer Speisen, bei der die ursprünglichen Zubereitungstechniken aus Japan und die traditionellen Aromen Perus zum Einsatz kommen.
- Khorasan-Weizen oder Kamut: Er hat seinen Ursprung im Südiran, in der gleichnamigen Region. Obschon er bisher kaum bekannt ist, sollte man ihn nicht außer Acht lassen. Diese Sorte hat größere Körner als der uns bekannte Weizen, enthält weniger Cholesterin und ist vorteilhafter für die Blutzuckerwerte. Ein sehr wertvolles Lebensmittel, das man unbedingt auf die Einkaufsliste setzen sollte.
- Brunch: Jeder hat schon gehört von dieser Mischung aus Breakfast+Lunch. Denn der Brunch ist inzwischen an Wochenenden ein bekannter Event. Und wo bekommt man den besten Brunch? Im Hotel Barceló Raval. Hier treffen sich jeden Sonntag die treuen Fans dieses gastronomischen Trends und genießen die reichhaltige Karte und den avantgardistischen Rahmen.
- Drunch: Dieser Begriff entstand aus der Verbindung von Drink+Lunch. Ein Drunch findet zwischen Mittag- und Abendessen statt - ein Vesper oder Afterwork mit einem coolen, kosmopolitischen Namen.
- Sprunch: Diese Verbindung von Spa+Brunch, ein Begriff aus der Freizeitkultur, bezeichnet die Kombination einer Behandlung oder Massage mit dem anschließenden wohlbekannten Sonntags-Brunch.
- Antojería: „A mi antojo“ heißt nach Belieben. Ein Lokal, in dem jeder, wie der Name sagt, das isst, worauf er Lust hat. In diesen Lokalen stehen Gerichte aus verschiedenen Ländern und Kulturen auf der Karte, wobei die asiatische Küche stark vertreten ist - mit weit mehr als der Sojasauce.
Das Neueste
Sport und Natur
Balearen
Andere Reiseziele
Sport und Natur
Andere Reiseziele
Andere Reiseziele
Tauchen in Mittelamerika und der Karibik: die besten Spots
Korallenriffe, Vulkanseen und Cenoten in einer der diversesten Regionen der Welt
Zum Artikel gehen
Nachtleben auf Mallorca: viel mehr als nur Ballermann
Mallorcas Nachtleben hat viele Facetten und ist nicht auf eine Region beschränkt
Zum Artikel gehen
San Sebastián: Sehenswürdigkeiten mit Glamour
Entdecke Gebäude der Belle Époque rund um einen der schönsten Strände Spaniens
Zum Artikel gehen
Nationalpark Timanfaya: Besuch auf einem anderen Planeten
Spüre die Kraft der Vulkane bei einem Besuch in den mythischen Feuerbergen
Zum Artikel gehen
8 exotische Reiseziele, die uns neue Welten erschließen
Entdecke tropische Landschaften und fremde Kulturen in diesen exotischen Reiseländern
Zum Artikel gehen
Fes: Sehenswürdigkeiten in der Kulturhauptstadt Marokkos
Die Königsstadt Fes in Marokko verströmt wie keine andere den Zauber des Orients
Zum Artikel gehen