Coole und bunte Pride-Paraden, die eine Reise wert sind

Der Sommer ist nicht nur Ferienzeit. Er ist auch die Zeit der Regenbogenflagge und der großen Gay Pride-Paraden und Festivals rund um die Welt. Warum also nicht Aktivismus und Urlaub miteinander verbinden und den Christopher Street Day mal ganz wo anders erleben?

Christopher Street Day: zwei Frauen mit Regenbogenflagge.
Inhaltsübersicht
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.

Was als Protestkundgebungen und Demonstrationen begann, um die Gleichberechtigung der Lesben und Schwulen zu fordern, ist an vielen Orten der westlichen Welt zu einer gewaltigen Solidaritätskundgebung und einem bunten Straßenfest mit meist umfangreichem Rahmenprogramm geworden. Die Gay Pride-Paraden – in Deutschland auch als Christopher Street Day bekannt – sind ein Fest der Vielfalt und der Befreiung und gehören heute zu den besten Straßenpartys der Welt. Sie reißen jeden mit, egal ob gay oder nicht und laden zum Mitfeiern und Mittanzen ein. Vom pulsierenden Rhythmus von Mexiko-Stadt bis zu den legendären Stränden von Maspalomas – dies sind einige der Gay Pride-Festivals, die eine Reise wert sind.

Gay Pride Madrid (Orgullo Gay)

Spanien war eines der ersten Länder, die die Homo-Ehe legalisierten, und ist generell eines der tolerantesten Länder weltweit gegenüber den verschiedenen sexuellen Identitäten. So ist es auch kein Wunder, dass in der spanischen Hauptstadt die größte Gay Pride-Parade Europas stattfindet. Als Orgullo Gay bekannt (die spanische Übersetzung von „Gay Pride“), verwandelt sich die Stadt von Ende Juni bis Anfang Juli in ein schillerndes Schaufenster des LGBTQ+-Stolzes. Freu dich auf farbenfrohe Festwagen, extravagante Kostüme und Musik, die die Herzen höherschlagen lassen.

Die Parade findet im angesagten Schwulenviertel Chueca statt und erreicht ihren Höhepunkt auf dem berühmten Plaza de Colón

Die Parade findet im angesagten Schwulenviertel Chueca statt und erreicht ihren Höhepunkt auf dem berühmten Plaza de Colón, wo bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert wird. Und wenn die Parade vorbei ist, erwartet dich eine Woche voller Festivitäten, die den LGBTQ+ Pride in der ganzen Stadt feiern. Checke ein in einem der trendigen Hotels der Stadt, um live mit dabei zu sein.

Gay Pride-Paraden: Gebäude in Madrid in den Regenbogenfarben beleuchtet.

Madrid erstrahlt zur Pride-Woche in den Regenbogenfarben

Roma Pride, Rom

Eine andere europäische Hauptstadt, die es mit den jährlichen Feierlichkeiten zur Gay Pride sehr ernst nimmt, ist Rom. Zum ersten Mal im Jahre 1994 organisiert, hat sich der Event im Laufe der Jahre zu einer internationalen, multikulturellen und bunten Feier der Vielfalt und des Respekts entwickelt. Vor der Kulisse historischer Wahrzeichen wie dem Kolosseum und dem Trevi-Brunnen kommen Einheimische und Besucher zusammen, um Liebe und Gleichberechtigung zu feiern. In Rom finden die Gay Pride-Paraden am zweiten Juniwochenende statt, an dem die Regenbogenflaggen wehen und die Straßen von Freude und einem starken Gefühl der Einheit erfüllt sind. Aber auch hier dauert der Event insgesamt eine ganze Woche mit einem kunterbunten Rahmenprogramm, das neben viel Party auch Konzerte, Filmvorführungen, Konferenzen und vieles mehr zu bieten hat. Ein Kurztrip nach Rom im Juni ist auf jeden Fall ein Erlebnis.

Gay Pride-Paraden: Umzug in Rom.

Parade in der Ewigen Stadt

Maspalomas Pride, Gran Canaria

Wenn es dir in Rom oder Madrid zu heiß sein sollte oder du deinen Trip zu einem Gay Pride-Event im Ausland mit einem Strandurlaub verbinden möchtest, ist Maspalomas in Gran Canaria dein Place to Be. Der Ort ist das ganze Jahr über als Mekka für LGTB+-Tourismus bekannt, aber im Mai läuft man hier zur Höchstform auf, um diesen Status gebührend zu feiern. 

Maspalomas ist das ganze Jahr über als Mekka für LGTB+-Tourismus bekannt, aber im Mai läuft man hier zur Höchstform auf

Die Parade selber geht nahtlos in Strandpartys, Konzerte, lebhafte Drag-Shows und eine elektrisierende Atmosphäre über, die bis tief in die Nacht anhält. Aber das ist nur der Anfang eines ganzen zehn Tage andauernden Festivals, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Die Musik steht mit unzähligen Konzerten im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, aber auch sportliche Events, Kunst, Kultur und politisches Engagement kommen nicht zu kurz. Wenn du dieses einmalige Gay Pride-Festival miterleben möchtest, kannst du im Barceló Margaritas einchecken oder in seinem exklusiven Pendant, dem Barceló Margaritas Royal Level – Adults only.

Gay Pride Gran Canaria: Regenbogenflagge am Strand von Maspalomas.

Strand von Maspalomas

Prague Pride Festival, Prag

Eine andere tolle Option in Europa vor einer einmaligen historischen Kulisse ist die romantische tschechische Hauptstadt mit ihrer mittelalterlichen Architektur und ihren kopfsteingepflasterten Gassen. Zwar ist der Event hier noch relativ jung – die erste Pride-Parade wurde 2011 organisiert –, aber gerade der große Zuspruch von Seiten der Bevölkerung und der Politik sowie der immer größere Zustrom von ausländischen Besuchern zeigen, wie viele Fortschritte das Land auf dem Gebiet der Gleichberechtigung der sexuellen Identitäten gemacht hat. Ein Event, der es wert ist, mit unserer Anwesenheit unterstützt zu werden. Während der gesamten Pride- Woche – die relativ spät im Pride-Paraden-Kalender in der zweiten Augustwoche liegt – kannst du dich auf berauschende Straßenfeste, informative Vorträge, Filmvorführungen sowie Kultur- und Sportveranstaltungen freuen, die den Geist der Freiheit und Vielfalt verkörpern. Ein toller Anlass für einen Kurztrip nach Prag.

Gay Pride-Paraden: Demonstration in Prag.

Das Zentrum von Prag zur Gay Pride

Marcha del orgullo CDMX, Mexiko-Stadt

Wenn es etwas weiter weg sein soll, gibt es natürlich auch auf anderen Kontinenten tolle Pride-Paraden. Die von Mexiko-Stadt ist eine der größten Lateinamerikas – nur übertroffen von São Paulo – und zudem auch die älteste. Mexiko war nämlich das erste lateinamerikanische Land, das einen Marsch für die Rechte der Homosexuellen durchführte, und zwar bereits 1979. Und seitdem wird die an sich schon so farbenfrohe mexikanische Hauptstadt dank des Gay Pride-Festivals noch lebendiger und pulsierender. 

Der Pride-Umzug von Mexiko-Stadt spiegelt das reiche Erbe und die kulturelle Vielfalt der Stadt sowie ihren offenen und toleranten Geist wider

Der Pride-Umzug von Mexiko-Stadt spiegelt das reiche Erbe und die kulturelle Vielfalt der Stadt sowie ihren offenen und toleranten Geist wider. Die Teilnehmer marschieren in Begleitung von Mariachi-Bands und Tänzern durch die historischen Straßen des Schwulenviertels, der Zona Rosa, bis zum Endpunkt der Parade, dem farbenfrohen Zócalo-Platz. Übernachte in einem Hotel im Zentrum der Stadt, um bei diesem Mega-Event live mit dabei zu sein.

Gay Pride-Paraden: Demonstration in Mexiko-Stadt.

Regenbogenflaggen in Mexiko-Stadt

Phuket Gay Pride

Wenn es noch exotischer sein soll, dann hier ein kleiner Geheimtipp in Fernost. Auf der paradiesischen Insel Phuket in Thailand findet bereits seit 1999 regelmäßig zwischen April und Mai eine spektakuläre und farbenfrohe Gay Pride-Woche statt, die von lokalen Aktivistengruppen organisiert wird und die sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen begeistert. Die Hauptaktivitäten finden wir am spektakulären Patong Beach, der mit seinen bunten Regenbogenflaggen zwischen den tropischen Palmen ein hinreißendes Bild bietet. Neben der farbenfrohen Pride Parade durch die Straßen von Phuket-Stadt gibt es viele andere Veranstaltungen wie Strandpartys, Kunstausstellungen, Filmvorführungen, kulturelle Darbietungen und Workshops. Der perfekte Vorwand für einen Urlaub in Phuket, das mit seiner traumhaften und unvergleichlichen tropischen Kulisse immer ein Garant für Traumferien ist.

Regenbogenfarbener Bär zur Phuket Gay Pride.

In den Straßen von Phuket

Christopher Street Day: der Ursprung der Gay Pride-Paraden

Bei so viel Fun und Bombenstimmung wird manchmal vergessen, dass der Christopher Street Day eigentlich einen sehr ernsten Hintergrund hat. Ursprung war der sogenannte Stonewall-Aufstand, der in der gleichnamigen Bar in der Christopher Street in New York am 28. Juni 1969 in New York ausbrach, als sich zum ersten Mal Schwule und Transgeschlechtliche massiv gegen die häufig stattfindenden willkürlichen Razzien und Polizeigewalt zur Wehr setzten. Die Unruhen dauerten mehrere Tage, in denen sich Straßenschlachten mit der Polizei geliefert wurden. Dieser Moment gilt als Wendepunkt im Kampf für die Gleichberechtigung der Schwulen und Lesben und war der Ausgangspunkt der weltweiten Gay Pride-Paraden. 

Dieser Moment gilt als Wendepunkt im Kampf für die Gleichberechtigung der Schwulen und Lesben und war der Ausgangspunkt der weltweiten Gay Pride-Paraden

Die erste dieser Demonstrationen fand denn auch in New York 1970 zum einjährigen Gedenken des Stonewall-Aufstands statt, und bis auf den heutigen Tag richtet die Stadt eine der wichtigsten LGTB-Pride-Paraden der Welt aus. Der Name „Christopher Street Day“ (CDS) wurde in Anlehnung an den Ausgangspunkt der Unruhen gewählt, ist allerdings nur in Deutschland gebräuchlich. International spricht man von Gay Pride.


cmp-icon
Wohin möchten Sie reisen?
1
Rabatte