Karneval in der Dominikanischen Republik: ein vierwöchiges Fest

Der Karneval fällt in der Dominikanischen Republik mit den Feierlichkeiten zur Unabhängigkeit des Landes zusammen und ist eine Verschmelzung von europäischen und afrikanischen Traditionen. Das Resultat: ein buntes, überschwängliches Fest mit unzähligen regionalen Varianten

Karneval Dominikanische Republik: tanzende Diablo Cojuelo-Figuren.
Inhaltsübersicht
1. Wann ist Karneval in der Dominikanischen Republik?
2. Die traditionellen Figuren des dominikanischen Karnevals
3. Wo wird der dominikanische Karneval besonders groß gefeiert?

Wer mal Urlaub in der Dominikanischen Republik gemacht hat, weiß, wie gerne die Dominikaner tanzen und feiern. Der Karneval ist daher ein Fest, das ihnen wie auf den Leib geschneidert zu sein scheint. Der dominikanische Karneval ist aber viel mehr als nur ein Kostümfest, bei dem getanzt wird. Er ist eine Ode an die Freiheit, ein Protest gegen Unterdrückung und Sklaverei und eine Wertschätzung des vielfältigen kulturellen Erbes des Landes. 

Auch wenn der berühmteste Karneval der Dominikanischen Republik als eine Variante des europäischen erscheint, gibt es viele „rebellischere“ Varianten im Land

Auch wenn der berühmteste Karneval der Dominikanischen Republik als eine Variante des europäischen, insbesondere des spanischen Karnevals erscheint, gibt es viele „rebellischere“ Varianten, die unter den geflohenen afrikanischen Sklaven entstanden sind und deren Traditionen noch heute gepflegt werden. Ein Besuch des Landes zur Karnevalszeit ist darum eine tolle Idee, um in die Kultur der Dominikanischen Republik einzutauchen.

Tanzende Frau beim Karneval in Punta Cana.

Parade in Punta Cana

Wann ist Karneval in der Dominikanischen Republik?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Während in den meisten Ländern der Welt der Fasching die katholische Fastenzeit einläutet und damit abhängig von Ostern ist, sind die Daten beim Karneval in der Dominikanischen Republik ein bisschen anders. Zunächst einmal muss man zwei Arten von Karneval unterscheiden:

- Den Karneval europäischer Tradition mit seinen Kostümen und Paraden. Dieser wird unabhängig von Ostern den ganzen Monat Februar lang gefeiert, insbesondere an den Sonntagen. Diese Feierlichkeiten münden schließlich in den Unabhängigkeitstag am 27. Februar und verschmelzen mit diesem.

- Den afrikanischen Karneval oder Carnaval de los Cimarrones. Dieser ist weniger bekannt und wird nur an bestimmten Orten gefeiert wird, wo das afrikanische Erbe besonders groß ist. Dieser Karneval findet traditionell am Ende der Osterwoche statt.

Das Gute: Da sich die Feierlichkeiten so lange hinziehen, bist du nicht so abhängig vom Reisedatum, wenn du ein bisschen was vom dominikanischen Karneval sehen möchtest. Außerdem fällt er generell in die beste Jahreszeit für Karibikreisen, so dass ein Urlaub zur Karnevalszeit sich wirklich anbietet.

Die traditionellen Figuren des dominikanischen Karnevals

Einer der schönsten Aspekte des Karnevals in der Dominikanischen Republik sind die aufwendig und phantasievoll gestalteten Kostüme. Hierbei gibt es einige traditionelle Figuren, die jedes Jahr auf Neue repräsentiert werden.

El diablo cojuelo

Oder auch „das hinkende Teufelchen“. Dieser freche Schelm war zu ungezogen für den Himmel und wurde deswegen auf die Erde geworfen. Dabei brach er sich ein Bein und hinkte fortan. Er ist der Verantwortliche für die Ausgelassenheit und den Schelmengeist im Karneval und wird in einem besonders aufwendig gearbeiteten Gewand und mit einer furchterregenden Maske dargestellt.

Karneval Dominikanische Republik: eine bunte Diablo Cojuelo-Maske.

Eine Darstellung des Diablo cojuelo

Robalagallina

Die „Hühnerdiebin“. Diese Figur des dominikanischen Karnevals geht auf die Zeit der haitianischen Besatzung zurück, als Menschen, die beim Diebstahl von Hühnern erwischt wurden, mit Federn beschmiert wurden. Bei Robalagallina handelt es sich normalerweise um einen als Frau verkleideten Mann mit einem extravaganten Kleid, großen Brüsten und Gesäß, einem Schirm und einer großen Handtasche, in der das gestohlene Huhn steckt. Sie zieht singend und tanzend durch die Straßen und fordert die Leute auf, ihr zu folgen.

Karneval Dominikanische Republik: ein Mann im traditionellen Robalagallina-Kostüm.

Robalagallina

Taimáscaro

Die Hauptfigur des Karnevals von Puerto Plata, an der Nordatlantikküste der Dominikanischen Republik, sind die Taimáscaros, eine moderne Version des Diablo Cojuelo, die als eine Hommage an die Kultur der Taínos, der Ureinwohner der karibischen Inseln, entstanden ist. Die kunstvoll gearbeiteten Kostüme bestehen aus natürlichen Materialien, wie sie von den Taínos traditionell verwendet wurden. Das Kostüm nimmt aber auch Elemente spanischer Kultur und afrikanischer Gottheiten auf, was die Verschmelzung der Kulturen in der Dominikanischen Republik symbolisiert.

Pintaos

Die Pintaos heißen wörtlich die „Bemalten“. Sie sind typisch im Karneval von Barahona, einer Stadt im Südwesten der Dominikanischen Republik, und gehen auf die im 16. Jahrhundert geflüchteten Sklaven zurück, die sich in den Bergen des Landes versteckten. Bei diesem Kostüm wird nur ein kleiner Lendenschurz getragen und der ganze Körper von Kopf bis Fuß in verschiedenen Farben bemalt.

Guloyas

Auch diese aus San Pedro de Macorís stammende Tradition geht auf die afrikanischen Wurzeln des Landes zurück. In diesem Fall stammt sie von Sklaven, die aus englischsprachigen Regionen der Karibik in die Dominikanische Republik gebracht wurde. Ursprünglich sah man diese Figuren mit ihrem charakteristischen Tanz nur in der Vorweihnachtszeit, aber heute nehmen sie auch am Karneval teil, um diesen um ein weiteres, buntes Mosaikstück zu bereichern.

Karneval Dominikanische Republik: ein traditionelles Guloya-Kostüm.

Ein Guloya

Wo wird der dominikanische Karneval besonders groß gefeiert?

Genau wie in anderen Ländern gibt es auch in der Dominikanischen Republik besondere „Hochburgen“ für den Karneval. Dies sind die Orte, die einen besonders interessanten Karneval zu bieten haben.

Carnaval de la Vega

Der Karneval von La Vega, einer Stadt im Norden der Dominikanischen Republik, ist einer der wichtigsten des Landes und der gesamten Karibik. Seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1520 zurück, obwohl er erst später zu einer festen Tradition in der Stadt wurde. Heute ist er als kulturelles Erbe der Dominikanischen Republik anerkannt, und 1983 wurde ein Karnevalsverein gegründet, um die Traditionen dieses Festes zu organisieren und zu bewahren. Zu den Besonderheiten des Carnaval Vegano gehören die besonders kunstvoll gestalteten Masken mit beweglichen Kiefern sowie die phantasievollen Pluderhosen.

Masken beim Carnaval de la Vega, Dominikanische Republik.

Karneval von La Vega

Karneval von Santiago

Der Karneval von Santiago de los Caballeros im Norden des Landes hat dank seiner vielfältigen Tanzgruppen, die den kulturellen und folkloristischen Reichtum der Region widerspiegeln, internationale Berühmtheit erlangt. Die Figur des Diablo Cojuelo wird hier in Form der sogenannten Lechones dargestellt, die eine Schweinsmaske tragen. Und auch viele andere typische Kostüme der Region sind zu sehen. Die mitreißende Merengue-Musik, die von den bunt geschmückten Karnevalswagen herabschallt, überschwemmt hier die Straßen und lädt jeden zum Mitfeiern ein. 

Karneval von Santo Domingo

In Santo Domingo fällt der Karneval mit den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag zusammen. So sieht man hier neben bunten Kostümen, die ein Kompendium aller Regionen des Landes darstellen, auch viele dominikanische Flaggen auf den Straßen wehen. Der Hauptevent findet am 27. Februar mit einer riesigen Parade auf der Avenida George Washington in der dominikanischen Hauptstadt statt. Um mittendrin statt nur dabei zu sein, buchst du am besten ein Hotel in Santo Domingo.

Karneval in Punta Cana

Dank des Tourismus wird auch in Punta Cana zum Karneval in der Dominikanischen Republik einiges auf die Beine gestellt. Unzählige Musik- und Tanzgruppen bieten einen repräsentativen Überblick der verschiedenen Traditionen des Landes, so dass du dein Resort in Punta Cana nicht unbedingt verlassen musst, um einen Eindruck von diesem faszinierenden Fest zu bekommen. Das Einzige, was du tun musst, ist, dich mitreißen zu lassen und zu tanzen, bis die Füße qualmen!

Verkleidete Menschen beim Karneval von Punta Cana.

Masken beim Karneval in Punta Cana


Karneval auf den Kanaren: Jede Insel feiert anders



cmp-icon
Wohin möchten Sie reisen?
1
Rabatte
Maximum Erwachsene
Ab dem Alter von Jahren gilt der Tarif für Erwachsene
Maximum Kinder
Ab dem Alter von Jahren gilt der Tarif für Erwachsene