MĂ€rkte auf Mallorca: eine Jahrhunderte alte Tradition
Ob zum Stöbern und Suchen nach dem perfekten Souvenir oder einfach, um das malerische Ambiente zu genieĂen â Mallorcas MĂ€rkte sind ein Erlebnis. Wir zeigen euch, welche den Besuch ganz besonders wert sind
Unter den vielen SehenswĂŒrdigkeiten der beliebten Baleareninsel werden immer wieder die MĂ€rkte auf Mallorca empfohlen. Und das zu Recht: obwohl viele von ihnen nĂ€mlich zu wahren Touristenattraktionen geworden sind, haben sie dennoch ihre ursprĂŒngliche Funktion nicht verloren und werden von Einheimischen genauso wie von Touristen besucht. Sie sind ein sozialer Treffpunkt und fĂŒr viele Mallorquiner noch immer der Ort, wo der GroĂteil der Lebensmittel eingekauft wird. Darum sind sie nicht nur eine tolle Gelegenheit, um das perfekte Souvenir aus Mallorca mitzubringen, sondern auch, um authentisches mallorquinisches Leben kennen zu lernen und ein einmaliges Ambiente zu genieĂen.
Wann und wo finden die MĂ€rkte auf Mallorca statt?
Das Tolle ist: Praktisch jedes mallorquinische Dorf hat seinen eigenen Wochenmarkt und das jeweils an anderen Tagen. So ist es möglich, an jedem Tag der Woche einen Markt auf Mallorca zu besuchen. Die meisten MĂ€rkte öffnen von etwa 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr, wobei die Kernzeit zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr ist. Je frĂŒher man jedoch da ist, desto besser. Insbesondere bei den bekannteren MĂ€rkten kann der Andrang im Laufe des Vormittags sehr groĂ werden und könnte es eventuell schwierig sein, einen Parkplatz zu bekommen, wenn man erst um 11:00 Uhr aufschlĂ€gt.
FĂŒr eingefleischte Nachteulen besteht auch die Möglichkeit, einen der NachtmĂ€rkte auf Mallorca zu besuchen, die vielerorts zusĂ€tzlich zu den traditionellen MĂ€rkten am Vormittag eingerichtet wurden
FĂŒr eingefleischte Nachteulen besteht auch die Möglichkeit, einen der NachtmĂ€rkte auf Mallorca zu besuchen, die vielerorts zusĂ€tzlich zu den traditionellen MĂ€rkten am Vormittag eingerichtet wurden, wie zum Beispiel in AlcĂșdia. Hier fehlt natĂŒrlich ein bisschen die traditionelle Komponente, aber dafĂŒr ist das Ambiente unĂŒbertrefflich.
Covid-Hinweis: BezĂŒglich Covid sind in Spanien die meisten EinschrĂ€nkungen aufgehoben. Es gilt nur noch Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und sanitĂ€ren Einrichtungen. Die meisten MĂ€rkte auf Mallorca können daher problemlos wieder stattfinden. Es ist aber sinnvoll, sich kurz vor Besuch des Marktes noch einmal ĂŒber die aktuelle Situation zu informieren.
Die schönsten MÀrkte Mallorcas
Wenn man nicht irgendeinen Wochenmarkt besuchen, sondern gezielt einen Markt auf Mallorca ansteuern möchte, der sich durch etwas Besonderes auszeichnet, sind dies die besten Optionen.
Der Markt in Inca
Dieser beeindruckende traditionelle Markt in Inca ist mit rund 500 StĂ€nden und seiner Ausdehnung vom Bahnhof bis zur Plaza Major gröĂter Markt auf Mallorca seiner Art. Die Stadt Inca ist vor allem fĂŒr ihre Lederproduktion bekannt, die hier auf eine sehr lange Tradition zurĂŒckschauen kann. Hiervon kann man sich auch im Museum fĂŒr Schuhe und Lederwaren von Inca ĂŒberzeugen.
Die Stadt Inca ist vor allem fĂŒr ihre Lederproduktion bekannt, die hier auf eine sehr lange Tradition zurĂŒckschauen kann
So ist es nicht verwunderlich, dass man auf diesem Markt besonders viele hochwertige Lederwaren finden kann. Aber das ist lĂ€ngst nicht alles. Auch andere Arten von Textilien, Töpferwaren, Kunsthandwerk, Schmuck und natĂŒrlich Lebensmittel in allen Formen und Farben, von frischem Obst und GemĂŒse bis hin zu regionalen Produkten wie KĂ€se- oder Wurstwaren bekommt man hier zu guten Preisen. Der Markt von Inca ist eine tolle Option, wenn man tatsĂ€chlich auf der Suche nach einem hochwertigen Souvenir ist, und nicht nur bummeln möchte. Er findet jeden Donnerstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Markt in Sineu, Mallorca
Der Markt von Sineu
Der Markt von Sineu ist der Ă€lteste unter den gröĂeren MĂ€rkten Mallorcas und aus dem Grund eine besondere Attraktion, weil er noch immer sehr traditionell ist. Die Bauern bringen hier nicht nur frisches Obst und GemĂŒse an die StĂ€nde, sondern auch lebende Tiere auf dem angeschlossenen Viehmarkt. Wenn man einen Eindruck davon bekommen möchte, wie die MĂ€rkte auf Mallorca vor 100 Jahren ausgesehen haben, ist der Markt in Sineu darum eine tolle Option.
Wenn man einen Eindruck davon bekommen möchte, wie die MÀrkte auf Mallorca vor 100 Jahren ausgesehen haben, ist der Markt in Sineu eine tolle Option
Er findet jeden Mittwoch ab 8:00 mitten in der verwinkelten Altstadt rund um den Kirchplatz statt. ZusÀtzlich findet in Sineu seit kurzem freitags auch ein Nachtmarkt statt, auf dem vor allem Kunsthandwerk gehandelt wird.
Der Markt in AlcĂșdia
Der Markt von AlcĂșdia ist vor allem sehenswert aufgrund seiner spektakulĂ€ren Kulisse. Er findet nĂ€mlich in der Altstadt von AlcĂșdia statt, umgeben von der altehrwĂŒrdigen Stadtmauer und den Befestigungsanlagen, die an sich schon einen Besuch wert sind, da es sich um die Ă€ltesten der Insel handelt. Von der Stadtmauer aus hat man nicht nur einen herrlichen Ausblick auf das Umland, sondern an Markttagen auch auf das bunte Treiben in den Gassen der wunderschönen Altstadt, wo von frischem Obst und GemĂŒse ĂŒber handgemachte Keramik bis hin zu mallorquinischen und marokkanischen Stoffen alles Mögliche angeboten wird. Wenn man seinen Besuch von AlcĂșdia also auf einen Dienstag oder Sonntag fallen lĂ€sst (an denen von 8:30 bis 13:30 Uhr Markt ist), hat man gleich zwei SehenswĂŒrdigkeiten auf einmal.
Markt in AlcĂșdia, Mallorca
Der Markt in SantanyĂ
Auch der Wochenmarkt in SantanyĂ verfĂŒgt ĂŒber eine malerische Kulisse, da dieser Ort in der NĂ€he von Cala Ferrera dem Bilderbuchtraum eines mediterranen Dorfes entspricht. Dieser Markt ist auĂerdem etwas fĂŒr echte Feinschmecker, da man hier auĂer dem obligatorischen Angebot an frischem Obst, GemĂŒse, Fisch und Fleisch auch hochwertige traditionelle mallorquinische Produkte wie Sobrassada, Olivenöl, Wein, mallorquinische KĂ€se und vieles mehr erwerben und vor allem auch probieren kann.
Auch der Wochenmarkt in SantanyĂ verfĂŒgt ĂŒber eine malerische Kulisse, da dieser Ort in der NĂ€he von Cala Ferrera dem Bilderbuchtraum eines mediterranen Dorfes entspricht
Dazu kommen die vielen kleinen Bars und Restaurants rund um den Markt, in denen man nach dem Marktbesuch hervorragend zu Mittag essen kann. Der Markt von SantanyĂ findet immer Mittwoch und Samstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
Der Markt in ArtĂ
Obwohl man auf dem Markt von ArtĂ wie auf den meisten mallorquinischen MĂ€rkten alles Mögliche bekommt, ist dieser bunte Markt vor allem fĂŒr sein feines und vielfĂ€ltiges Kunsthandwerk bekannt. Hier bekommt man nĂ€mlich nicht nur Produkte traditioneller mallorquinischer Handwerkskunst wie Tonpfeifen, Flammenstoffe oder GlasblĂ€serei, sondern bieten auch viele ortsansĂ€ssige KĂŒnstler und einheimische Designer ihre Werke und Kreationen an. Daher lohnt sich der Besuch vor allem, wenn man auf der Suche nach besonders hochwertigem Kunsthandwerk ist. Der Markt in ArtĂ findet am Dienstagvormittag statt, bis etwa 13:30 Uhr.
Markt in ArtĂ , Mallorca
Markt in Pollença
Last but not least sei der Markt in Pollença erwĂ€hnt, der jeden Sonntag von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr stattfindet. Es handelt sich um einen der gröĂten MĂ€rkte der Insel, der eine Ă€uĂerst vielfĂ€ltige Produktauswahl zu bieten hat. AuĂerdem ist Pollença gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel mit vielen SehenswĂŒrdigkeiten, so dass man auch hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Er wird aus diesem Grund allerdings auch besonders voll, weshalb es hier besonders wichtig ist, frĂŒh da zu sein.
MĂ€rkte in Palma de Mallorca
Die traditionellen MĂ€rkte auf Mallorca mit ihrer Jahrhunderte alten Geschichte fanden immer auf dem Land statt, insbesondere in den Dörfern im Inland. In der Stadt ist der Markt hingegen ein moderneres PhĂ€nomen, was unter anderem daran zu spĂŒren ist, dass er nicht wie andernorts in den Gassen stattfindet, sondern in eigens dafĂŒr erbauten Markthallen. Ganze drei Markthallen finden wir in Palma: den Mercat de lâOlivar, den Mercat de Santa Catalina und den Mercat Pere Garau.
Im Einklang mit dem internationalen Trend hat sich im Anschluss an diese MĂ€rkte auch ein Ă€uĂerst ansprechendes gastronomisches Angebot entwickelt, so dass man gleich auf dem Markt zu Mittagessen kann
Im Einklang mit dem internationalen Trend hat sich im Anschluss an diese MĂ€rkte auch ein Ă€uĂerst ansprechendes gastronomisches Angebot entwickelt, so dass man gleich auf dem Markt zu Mittagessen kann. Dies gilt vor allem fĂŒr die ersten beiden MĂ€rkte, die etwas fĂŒr echte Feinschmecker sind, wĂ€hrend Pere Garau im Vergleich dazu eher als ânormaler Marktâ eingestuft werden kann. Als anderer spezifischer Gastro-Markt in Palma de Mallorca ist auch der Mercat 1930 zu erwĂ€hnen, wo Delikatessen aller Art angeboten werden. Es gibt in Palma de Mallorca zudem einen exklusiven Markt nur fĂŒr Kunsthandwerk auf der Plaza Mayor, der donnerstags bis sonntags den ganzen Tag ĂŒber geöffnet ist.
Mallorcas MĂ€rkte lohnen sich immer
Zum Abschluss sei noch erwĂ€hnt, dass eigentlich alle MĂ€rkte auf Mallorca vom Happening her sehenswert sind. Wenn man nicht auf der Suche nach einem spezifischen Produkt oder Souvenir ist, sondern einfach nur im Mallorca-Urlaub authentisch mallorquinisches Ambiente genieĂen möchte, kann man eigentlich jeden Markt hierfĂŒr ansteuern, insbesondere die MĂ€rkte der kleinen Dörfer im Inland, die noch sehr traditionell sind und vor allem von Einheimischen besucht werden.