Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden für einen Kultur-Kurztrip

Das Florenz des Nordens erwartet dich mit weltberühmten Kunstsammlungen, einer einmaligen architektonischen Silhouette und ihren reizvollen Elbhängen. Dies sind die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten in Dresden für einen ersten Besuch der Stadt

Sehenswürdigkeiten in Dresden: Brücke über die Elbe.
Inhaltsübersicht
1. Frauenkirche und Neumarkt
2. Semperoper
3. Katholische Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis)
4. Fürstenzug
5. Residenzschloss Dresden
6. Zwinger
7. Brühlsche Terrasse
8. Kunsthofpassage: eine der modernen Sehenswürdigkeiten in Dresden
9. Großer Garten
10. Blaues Wunder (Loschwitzer Brücke)

Ihren Beinamen als Elbflorenz trägt Dresden nicht nur aufgrund der großen Ballung an Kunstwerken in berühmten Kollektionen wie der Gemäldegalerie Alte Meister oder dem Grünen Gewölbe. Auch ihre italienisch beeinflusste Architektur und ihre Lage am Wasser zwischen sanften Hügeln erzeugt einen harmonischen Gesamteindruck, der uns an die Stadt am Arno erinnert. Die nach den verheerenden Bombengriffen im Zweiten Weltkrieg vollkommen zerstörte Dresdner Altstadt erstrahlt nach dem Wiederaufbau seit 2005 wieder in ihrem alten Glanz, so dass du das Panorama der Altstadt-Silhouette über der Elbe bei deinem Aufenthalt in Dresden beinah genauso erleben kannst wie ein Besucher im 19. Jahrhundert. Wenn du bei all der Fülle nicht weißt, was du zuerst und zuletzt besuchen solltest, findest du hier einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dresden.

Frauenkirche und Neumarkt

Die evangelische Kirche Unserer Lieben Frauen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dresden und ein Meisterwerk des Dresdner Barock. Zwischen 1726 und 1743 erbaut, handelt es sich mit seiner markanten steinernen Kuppeln um eines der prägenden Elemente der Altstadt-Silhouette. Sowohl die Kirche als auch die barocken Gebäude rund um den Neumarkt, einem der wichtigsten Plätze der Altstadt, wurden bei den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 vollkommen zerstört. 

Der Wiederaufbau von 1994 bis 2005 hat nicht nur den Sakralbau selber, sondern auch seinen historischen Rahmen in neuem Glanz erstrahlen lassen

Der Wiederaufbau von 1994 bis 2005 hat aber nicht nur den Sakralbau selber, sondern auch seinen historischen Rahmen in neuem Glanz erstrahlen lassen. Ein Besuch der Frauenkirche lohnt sich nicht nur aufgrund ihres prachtvollen Inneren, sondern auch, weil ihre Aussichtsplattform einen einmaligen Blick auf die Stadt bietet. Unweit des Neumarkts befindet sich auch der berühmte Altmarkt, wo jährlich der Dresdener Weihnachtsmarkt stattfindet.

Sehenswürdigkeiten in Dresden: beleuchtete Frauenkirche in der Dämmerung.

Frauenkirche

Semperoper

Auch die Semperoper ist eine der historischen Sehenswürdigkeiten in Dresden, die vollkommen wiederaufgebaut werden mussten. Und es wäre ein großer Fehler gewesen, dies nicht zu tun: Das weltberühmte Opernhaus am Dresdner Theaterplatz kann als ehemalige königliche Hofoper auf eine lange Tradition zurückschauen und hat die Uraufführung zahlreicher Werke von Komponisten wie Richard Wagner oder Richard Strauss erlebt. Das prachtvolle Gebäude im Neorenaissance-Stil ist nicht nur für Opernfans einen Besuch wert, obwohl eine Aufführung in diesem historischen Gebäude natürlich ein Erlebnis der besonderen Art bei deinem Trip nach Dresden ist.

Sehenswürdigkeiten in Dresden: Frontalansicht der Semperoper.

Semperoper

Katholische Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis)

Auch die Semperoper ist eine der historischen Sehenswürdigkeiten in Dresden, die vollkommen wiederaufgebaut werden mussten. Und es wäre ein großer Fehler gewesen, dies nicht zu tun: Das weltberühmte Opernhaus am Dresdner Theaterplatz kann als ehemalige königliche Hofoper auf eine lange Tradition zurückschauen und hat die Uraufführung zahlreicher Werke von Komponisten wie Richard Wagner oder Richard Strauss erlebt. Das prachtvolle Gebäude im Neorenaissance-Stil ist nicht nur für Opernfans einen Besuch wert, obwohl eine Aufführung in diesem historischen Gebäude natürlich ein Erlebnis der besonderen Art bei deinem Trip nach Dresden ist.

Sehenswürdigkeiten in Dresden: Katholische Hofkirche auf dem Theaterplatz.

Theaterplatz mit Kathedrale

Fürstenzug

Zwischen dem Neumarkt und dem Schloßplatz liegt die Auguststraße, die eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Dresden beherbergt: den Fürstenzug. Es handelt sich um ein Gemälde aus Porzellan, das sich auf einer Länge von 102 Metern über eine ganze Wand des Stallhofs des Residenzschlosses erstreckt. Es besteht aus mehr als 23.000 Meißner Porzellanfliesen, auf denen die Ahnengalerie des Fürstenhauses Wettin in Form eines Reiterzuges dargestellt ist. Dieses einmalige Kunstwerk gilt als größtes Porzellanwandbild der Welt und ist aufgrund seiner filigranen Malerei äußerst sehenswert.

Der Fürstenzug in Dresden.

Der Fürstenzug ist das größte Porzellanwandbild der Welt

Residenzschloss Dresden

Die im Renaissance- bzw. Neorenaissance-Stil errichtete ehemalige Residenz der Kurfürsten und Könige von Sachsen ist nicht nur architektonisch interessant und beeindruckend. Denn einer der Hauptgründe für den Besuch dieses historischen Gebäudes in Dresden sind seine reichen Kunstschätze. So beherbergt es ganze fünf der Museen der Staatlichen Kunstkammern Dresden, worunter das Grüne Gewölbe - eine der größten Juwelensammlungen in Europa-, das Kupferstich-Kabinett oder die Rüstkammer. 

Einer der Hauptgründe für den Besuch dieses historischen Gebäudes in Dresden sind seine reichen Kunstschätze

Für den Besuch des Residenzschlosses muss man bei einem Aufenthalt in Dresden auf jeden Fall genügend Zeit einplanen und sich am besten im Voraus über die Sammlungen informieren, um gezielt die Werke anzusteuern, die einen am meisten interessieren.

Blick von außen auf das Residenzschloss in Dresden.

Residenzschloss

Zwinger

Auch der Zwinger ist eine der Sehenswürdigkeiten in Dresden, die gleichzeitig Architekturmonument und Museumssitz sind. Es handelt sich um ein prächtiges Barockgebäude, das ursprünglich als Orangerie gebaut und später von August dem Starken für seine Bankette und Feste genutzt wurde. Heute beherbergt der Zwinger eine Vielzahl von Sammlungen, sowohl aus der Welt der Kunst als auch aus der Welt der Wissenschaft: Im Mathematisch-Physikalischen Salon finden wir faszinierende historische Instrumente; die Dresdner Porzellansammlung ist eine der größten und wertvollsten der Welt; während die Gemäldegalerie Werke alter Meister aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert beherbergt, unter anderem die berühmte Sixtinische Madonna von Raffael. Auch für den Zwinger sollte man also genügend Zeit einplanen.

Begrünter Innenhof des Dresdner Zwinger.

Zwinger

Brühlsche Terrasse

Die Brühlsche Terrasse, auch bekannt als „Balkon Europas“, ist eines der beliebtesten Postkartenmotive Dresdens. Es handelt sich um eine Uferpassage entlang der Elbe, die von einem einmaligen architektonischen Ensemble geziert wird: den Gebäuden der Dresdner Altstadt wie dem Albertinum und dem Ständehaus mit der alles überragenden Frauenkirche im Hintergrund. Die Brühlsche Terrasse sollte man von beiden Uferseiten genießen. Der Spaziergang auf der Seite der Altstadt inmitten von Statuen und alten Gebäuden mit Blick auf die Elbe ist hinreißend, aber der Blick vom anderen Elbufer auf das gesamte Ensemble sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen.   

Bänke an der Brühlschen Terrasse in Dresden.

Brühlsche Terrasse

Kunsthofpassage: eine der modernen Sehenswürdigkeiten in Dresden

Nicht alles ist altehrwürdig und barock, es gibt auch in der Neustadt von Dresden Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Eine davon ist die Die Kunsthofpassage, eine Open-Air-Galerie, die aus einer Reihe von Innenhöfen besteht, in denen die Fassaden der Gebäude mit Wandmalereien und Skulpturen verziert sind. Sie befindet sich in einem der lebendigsten Viertel Dresdens, zwischen Alaunstraße und Görlitzer Straße. 

Die Kunsthofpassage ist eine interessante Kombination aus zeitgenössischer Kunst und der traditionellen Architektur der Gebäude

Die Kunsthofpassage ist eine interessante Kombination aus zeitgenössischer Kunst und der traditionellen Architektur der Gebäude. Die Höfe sind in verschiedene Themen unterteilt, eines der berühmtesten ist der „Hof der Elemente“, wo eine Installation mit dem Geräusch von fallendem Wasser Musik erzeugt, ein sehr entspannendes Erlebnis.

Moderne Kunst an einer Fassade in der Kunsthofpassage in Dresden.

Kunsthofpassage

Großer Garten

Der Große Garten ist Dresdens größter Park und eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt, zu der auch der zoologische und der botanische Garten gehören. In dieser Grünanlage kannst du einen schönen Spaziergang oder eine Radtour an der frischen Luft oder sogar ein spontanes Picknick machen, wenn das Wetter es zulässt.

Zudem gibt es im Große Garten von Dresden Sehenswertes wie das Sommerpalais im Herzen des Parks, ein barockes Gebäude, das der schönen Natur einen Hauch von historischem und künstlerischem Interesse verleiht. Um das Erlebnis abzurunden, kannst du eines der kleinen Boote mieten, die auf dem Carolasee, dem größten Teich des Parks, zur Verfügung stehen.

Sommerpalais am See im Großen Garten von Dresden.

Das Sommerpalais

Blaues Wunder (Loschwitzer Brücke)

Die Loschwitzer Brücke, die bereits seit ihrem Bau im 19. Jahrhundert den Beinamen „Blaues Wunder“ trägt, ist eine der nur zwei Elbbrücken, die die Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg überlebt haben. Der Name dieser Attraktion in Dresden geht darauf zurück, dass sie aufgrund ihrer außergewöhnlichen Bauweise ihrerzeit als architektonisches Wunder betrachtet wurde, sowie daraus, dass sie ursprünglich einen auffällig himmelblauen Anstrich hatte.

Die Brücke über die Elbe ist jedoch nicht nur eine Sehenswürdigkeit an sich, sondern auch eines der beliebten Ausflugsziele in Dresden, um die Kulturlandschaft rund um die Stadt zu entdecken, da von hier aus zwei Bergbahnen in die schönen Loschwitzer Elbhänge fahren. Die Aussicht von hier aus über die Stadt ist einmalig.

Die Loschwitzer Brücke in Dresden.

Blaues Wunder


Bilbao: Sehenswürdigkeiten für einen Kurztrip
Sehenswürdigkeiten in Varadero: viel mehr als nur Strände


Inhaltsübersicht
1. Frauenkirche und Neumarkt
2. Semperoper
3. Katholische Hofkirche (Kathedrale Sanctissimae Trinitatis)
4. Fürstenzug
5. Residenzschloss Dresden
6. Zwinger
7. Brühlsche Terrasse
8. Kunsthofpassage: eine der modernen Sehenswürdigkeiten in Dresden
9. Großer Garten
10. Blaues Wunder (Loschwitzer Brücke)




cmp-icon
Wohin möchten Sie reisen?
1
Rabatte
Maximum Erwachsene
Ab dem Alter von Jahren gilt der Tarif für Erwachsene
Maximum Kinder
Ab dem Alter von Jahren gilt der Tarif für Erwachsene