Das Hochland von Mexiko: sagenhafte Landschaften und pittoreske Dörfer

Entdecke spektakuläre Vulkane, archäologische Stätten und historische Orte im zentralen Hochland von Mexiko

Hochland von Mexiko: bergige Landschaft mit Vulkanen und einem See.
Inhaltsübersicht
1. Das zentrale Hochland von Mexiko: geographische Unterteilung
2. Südliche Hochebene von Mexiko und Sierra Volcánica Transversal
3. Nördliches zentrales Hochland von Mexiko

Die meisten Urlauber kommen nach Mexiko, um die Ost- oder die Westküste zu besuchen. Es locken die Karibikstrände der Halbinsel von Yucatán oder die entspannten Surfer-Vibes der Riviera Nayarit. Aber im Zentrum des Landes erstreckt sich eine gewaltige Hochebene, die von spektakulären Bergketten gesäumt und von pittoresken Dörfern gesprenkelt ist, und die die Herzen von Abenteurern und Naturliebhabern höherschlagen lässt. Das zentrale Hochland von Mexiko birgt einige der schönsten Nationalparks des Landes, aber auch überragende Kulturschätze wie die Ruinen alter mesoamerikanischer Zivilisationen. Man kann diese ausgedehnte Region bei einer Rundreise durchs Land entdecken, oder auch auf Tagesausflügen bei einem Aufenthalt in Mexiko-Stadt. In jedem Fall sollte der Besuch gut geplant werden, da es sehr viel zu sehen gibt und die Entfernungen nicht gering sind. Hier erhältst du einen Überblick über die Zentralregion von Mexiko und einige ihrer wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Die Ruinen von Teotihuacán im Hochland von Mexiko.

Archäologische Stätte von Teotihuacán

Das zentrale Hochland von Mexiko: geographische Unterteilung

Wenn du dir eine physische Landkarte von Mexiko anschaust, wirst du sehen, dass es zwei flache Küstenregionen sowohl im Osten als auch im Westen des Landes gibt. Aber man braucht nicht weit ins Inland zu fahren, damit es schon richtig bergig wird. Entlang der Westküste erstreckt sich die gewaltige Sierra Madre Occidental, die bis nach Arizona hineinreicht, entlang der Ostküste die Sierra Madre Oriental. Dazwischen erhebt sich das zentrale Hochland von Mexiko, das einen großen Teil des Landes einnimmt.

Im Süden des Hochlands befindet sich die Sierra Volcánica Transversal, eine Gebirgskette, die die höchsten Berge Mexikos beherbergt

Im Süden des Hochlands befindet sich die Sierra Volcánica Transversal, eine Gebirgskette, die die höchsten Berge Mexikos beherbergt, worunter der aktive Vulkan Popocatépetl und der höchste Vulkan Nordamerikas: der Citlaltépetl. Aufgrund seiner Größe wird das zentrale Hochland von Mexiko meist in zwei Regionen unterteilt: der Süden rund um die mexikanische Hauptstadt, und der Norden, der die Bundesstaaten Querétaro, Guanajato, Aguascalientes, San Luis Potosí, Zacatecas und Durango umfasst.

Der aktive Vulkan Popocatépetl im Hochland von Mexiko.

Der Popocatépetl

Südliche Hochebene von Mexiko und Sierra Volcánica Transversal

Diese Region ist am leichtesten zu erschließen, da sich hier die Hauptstadt des Landes befindet. Diese liegt im sogenannten Tal von Mexiko auf über 2.200 m Höhe, und von hier aus kann man sehr leicht Ausflüge zu den schönsten Orten der südlichen Hochebene von Mexiko machen, insbesondere zu den beeindruckenden Vulkanen, aber auch zu kulturellen Sehenswürdigkeiten wie den berühmten Ruinen von Teotihuacán. Auch ein Aufenthalt im schönen Guadalajara ist eine gute Gelegenheit, diese vulkanische Region zu erkunden. Dies sind einige der schönsten Ausflüge und Touren:

Nevado de Toluca und Toluca de Lerdo

Einer der Reize der Sierra Volcánica Transversal besteht darin, dass sich viele ihrer Vulkane dicht an sehenswerten Orten befindet, was nicht nur eine sehr beeindruckende Kulisse erschafft, sondern auch den Vorteil hat, dass man beides auf einmal besuchen kann. Dies ist der Fall von Toluca de Lerdo und seinem erloschenen Vulkan Nevado de Toluca, der 4.690 m über dem Meeresspiegel hervorragt und in den Wintermonaten von Schnee bedeckt ist. Nur etwa 30 km von Toluca de Lerdo entfernt, ist der Vulkan von der Stadt aus hervorragend zu sehen. Sowohl den Ort als auch den Vulkan erreicht man von Mexico City in etwa einer Stunde Fahrt, und von beiden Orten aus werden Ausflüge angeboten.

Bergsee im Krater des Vulkans Nevado de Toluca in Mexiko.

Der Krater des Nevado de Toluca

Puebla, Cholula und Popocatéptl

Auch das reizvolle Puebla, dessen historisches Stadtzentrum zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, liegt dicht an einem berühmten, und noch immer aktiven Vulkan: dem Popocatépetl. Der Name dieses Vulkans bedeutet in der Sprache der Azteken „rauchender Berg“, was darauf hindeutet, dass er bereits in vorkolonialer Zeit sehr aktiv war. Mit einer Höhe von 5.400 Metern, seiner fast perfekten Kegelform und seinen gewaltigen Rauchschwaden gehört er mit Sicherheit zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten im Hochland von Mexiko. 

Der Name dieses Vulkans bedeutet in der Sprache der Azteken „rauchender Berg“, was darauf hindeutet, dass er bereits in vorkolonialer Zeit sehr aktiv war

Wenn du Puebla und den Popocatépetl besuchst, solltest du auch in Cholula de Rivadavia vorbeischauen, das direkt an Puebla grenzt, und wo wir die Pyramide von Tlachihualtépetl - auch als Pyramide von Cholula bekannt - antreffen, die einst die größte Pyramide der Welt gewesen sein muss, von der allerdings nur noch der Sockel erhalten ist.

Straße mit bunten Fassaden in Puebla de Zaragoza, Mexiko.

Eine Straße in Puebla

Nationalpark Nevado de Colima

Wenn du auf der Suche nach vollkommener Wildnis bist, solltest du den Nationalpark Nevado de Colima ansteuern, der im östlichen Teil der Sierra Volcánica Transversal liegt, und damit eventuell auch als Ausflugsziel bei einem Urlaub an der Pazifikküste von Mexiko infrage kommt. Dieser gewaltige Nationalpark rund um den 4.260 m hohen Nevado de Colima, dessen Gipfel häufig von Schnee bedeckt ist, beherbergt eine einmalige Biodiversität mit herrlichen Mischwäldern, zahlreichen Vogelarten und großen Säugetieren wie Pumas und Rotluchsen. Der Park ist ein beliebtes Ziel bei Wanderern und Bergsteigern, bietet aber auch Raum für viele andere Arten von Abenteuersport. Es ist damit eine der schönsten Regionen für Naturliebhaber, die das Hochland von Mexiko zu bieten hat.

Gipfel des Vulkans Nevado de Colima im Sommer.

Nevado de Colima

Nördliches zentrales Hochland von Mexiko

Diese Region liegt auf einer Höhe von um die 2.000 m über dem Meeresspiegel, mit weniger herausragenden Bergen aber mit nicht weniger schönen Landschafen, und zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus. Die Region wurde seit der Kolonisierung durch die Spanier vom Silberabbau geprägt, ist aber auch eine landwirtschaftlich sehr wichtige Region. Hier kann man nicht nur schöne Natur und pittoreske Dörfer entdecken, sondern auch die unverfälschte mexikanische Küche probieren. Dies sind einige der Orte, die du im nördlichen zentralen Hochland von Mexiko ansteuern solltest:

Nationalpark Sierra de Órganos

Wie aus einer anderen Welt erscheint die Landschaft der Sierra de Órganos - “Bergkette der Orgeln“ -, so genannt, weil die skurrilen Felsformationen, die steil aus der Erde hervorragen, wie riesige Orgelpfeifen aussehen. Im Norden des Bundesstaats Zacatecas gelegen, ist die Sierra de Órganos Teil der Sierra Madre Oriental und liegt auf einer Höhe zwischen 2.100 und über 2.500 Metern. Die überragende Schönheit der Landschaft zieht Wanderer, Mountainbiker und Extremsportler an, die sich zwischen den bis zu 60 m hohen Felsen wie im Wilden Westen fühlen können. Und apropos Wilder Westen: Vielleicht hast du die Sierra de Órganos schon in so manchem Film gesehen, da auch Filmemacher ihre landschaftliche Kulisse zu schätzen wissen.   

Landschaft im Nationalpark Sierra de Órganos im zentralen Hochland von Mexiko.

Felsformationen im Nationalpark

San Miguel de Allende

San Miguel de Allende ist einer der meistbesuchten Orte Mexikos, und das zurecht. 1542 gegründet, wurde diese Stadt mit ihrer ausgesprochen schönen Kolonialarchitektur 2008 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Wie in einem riesigen Freiluftmuseum oder einem farbenfrohen Gemälde säumen in dieser wunderschönen Stadt bunte Häuser die kopfsteingepflasterten Straßen, die an wundervollen Plätzen mit alten schönen Kirchen enden. Allen voran die Kirche San Miguel Arcángel, die als Wahrzeichen der Stadt und eine der bedeutendsten Kirchen des Landes gilt. v

Wie in einem riesigen Freiluftmuseum oder einem farbenfrohen Gemälde säumen in dieser wunderschönen Stadt bunte Häuser die kopfsteingepflasterten Straßen

Im Bundessaat Guanajato, im Herzen des Hochlands von Mexiko, auf 1.910 m Höhe gelegen, ist San Miguel de Allende auch von Mexiko-Stadt aus in etwa dreieinhalb Stunden gut zu erreichen.

Pittoreske Gasse und Kirche in San Miguel de Allende, Mexiko.

Der Charme von San Miguel de Allende

Das magische Dorf Bernal und sein Felsen

Einige der schönsten der sogenannten Pueblos Mágicos – magischen Dörfer – befinden sich im zentralen Hochland von Mexiko. Besonders berühmt ist das Dorf Bernal im Bundesstaat Querétaro, das zu Füßen eines gewaltigen Felsens - des Peña de Bernal – liegt, der als drittgrößter Monolith der Welt gilt. Dieser Felsen ist eine Sehenswürdigkeit an sich, aber auch der Ort selber ist mit seiner exquisiten Kolonialarchitektur sehr sehenswert. An bestimmten Feiertagen wie der Tag- und Nachtgleiche kann man hier auch einen Eindruck von der präkolumbischen Kultur der Chichimeken bekommen, die diese Region einst beherrschten und deren Riten bis auf den heutigen Tag gepflegt werden.

Der Monolith von Bernal im mexikanischen Dorf Bernal.

Das Dorf mit seinem charakteristischen Felsen

Alles in allem ist eine Reise ins zentrale Hochland von Mexiko eine Gelegenheit, die gewaltige landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieses Landes kennenzulernen und sich abseits der ausgetretenen Pfade zu bewegen.  


Tulum: Sehenswürdigkeiten in und um den magischen Ort



Wohin möchten Sie reisen?
1
Rabatte
Maximum Erwachsene
Ab dem Alter von Jahren gilt der Tarif für Erwachsene
Maximum Kinder
Ab dem Alter von Jahren gilt der Tarif für Erwachsene